Über uns

Im Jahr 1979 wurde vom ehemaligen Rektor der Grundschule Amern, Willi Arretz, das erste Heft des Heimatboten herausgegeben.

Es gab im Jahr drei Ausgaben mit je etwa 42 Seiten. Die Hefte waren thematisch angelegt. Themen waren z.B. die Geschichten der Schulen in Amern und Dilkrath, die Geschichte der Bruderschaften, die Landwirtschaft und ihre Entwicklung oder Informationen zur Geschichte unseres Ortes.

Nach dem Tod des Gründers Willi Arretz im Jahr 1982 brachten die "Freunde der Amerner und Dilkrather Heimat" das Buch heraus und zwar als Jahresausgabe mit etwa 120 - 142 Seiten.

Seit 1990 heißt das Buch "Heimatbote Schwalmtal". Seitdem beziehen sich die Artikel auf das Geschehen aus früherer Zeit und der Gegenwart im ganzen Ort Schwalmtal.

Die neueste Ausgabe Heimatbote 2020 umfasst 156 Seiten und ist auch im Innenteil bunt.

Unsere Ziele

Die "Freunde der Amerner und Dilkrather Heimat" wollen durch die Herausgabe des "Heimatboten Schwalmtal"

* Sinn für die Vergangenheit und Gegenwart

  unseres Heimatortes Schwalmtal wecken und

  fördern und heimatkundliches Denken und

  Handeln pflegen.

* Ebenfalls sollen orts-und kulturgeschichtlich

  wertvolle Quellen und  Erinnerungsstücke

  gesammelt werden, um sie für die Nachwelt zu

  erhalten.

Heimatbote

Schwalmtal

2023

erscheint

voraussichtlich

im Mai

 

Dann

erhältlich bei:

in Amern

Postshop Boots

Dorfstraße 40

 

in Waldniel

Buchhandlung am Dom

Markstraße 7

und

pressewelt aretz

in der Michael-Passage

St-Michael-Str. 3

 

 

Abonennten wird das Buch zugestellt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
{{custom_footer}}